Kulturzentrum Lindenbrauerei - Rio Reiser Weg 1 | 59423 Unna - © Site by Andreas Müller - Impressum & Datenschutzerklärung

Follow us:

Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien

www.kulturstaatsministerin.de

www.soziokultur.de

www.soziokultur.neustartkultur.de

www.kulturstaatsministerin.de

Rio-Reiser-Weg 1 | 59423 Unna | 02303-251120 | mail@lindenbrauerei.de
Home Über uns Programm Disco Schalander Räume mieten Kontakt & Infos

Montags


Tanzkurse

Für Anfängerpaare, leicht fortgeschrittene & fortgeschrittene Paare!

Im Kühlschiff

Tanzkreis I für Fortgeschrittene von 18 Uhr bis 19.25 Uhr

Tanzkreis II für sehr Fortgeschrittene von 19.25 Uhr - 20.50 Uhr

Gebühr für 10 Abende à 1,5 Std.: Euro 95,- (85,- erm.)/Pers.

Leitung: Yvonne Dräger / Info & Anmeldung: Yvonne Dräger,
Tel.: 0231 / 513133 - Bitte auf den AB sprechen


Was du schon immer tun wolltest...
19.00-22.00 Uhr im Atelier
Improvisationstheaterkurs, Info: Norbert Joswig,
Tel.02303-256639 o. 0177-3682100
www.schwammdrueber-unna.de
joswig@schwammdrueber-unna.de


amnesty international

jeden 1. Montag im Monat um 19.30 Uhr, Raum 2
Treffen der Ortsgruppe Unna - Besucher sind willkommen!
www.amnesty-unna.de



Mittwochs


Gruppe Atelierhaus
Offene Aktzeichnen- und Aktmalgruppe
19 - 22 Uhr, Raum 3
Infos: Fritz Schallwig, 0170-6050858


Der Chor “Die Zugvögel”
18 -20 Uhr, Atelier
Leitung: Nana Kayser


Der Chor “UnnAcapella”
20 -22 Uhr, Atelier
Leitung: Lena Osadcha

Es war 1995, als die VHS Unna/Fröndenberg/Holzwickede die noch heute andauernde Kooperation mit dem Kulturzentrum Lindenbrauerei startete: Der „Chor der Lindenbrauerei“ wurde gegründet (damals noch unter dem Namen „Der Andere Chor“). Seit dem trat der unkonventionelle, ambitionierte A-cappella-Chor zu den verschiedensten Gelegenheiten auf. Natürlich in der Lindenbrauerei, z.B. bei den John-Lennon-Tribut-Konzerten oder in der „Night of Voices“ zum 20jährigen Jubiläum des Kulturzentrums, aber auch mehrfach im Zentrum für Information und Bildung Unna, in der Fröndenberger „Kettenschmiede“, beim Stadtfest und auf dem Weihnachtsmarkt in Unna.

Das Repertoire besteht aus bekannten und weniger bekannten Stücken mit anspruchsvollen mehrstimmigen Chorsätzen der Bereiche Jazz, Pop, Gospel und Weltmusik. Chorleiterin Lena Osadcha arrangiert auch Chorsätze für den derzeit aus 20 Sängerinnen und Sängern bestehenden Chor. Nach ihrer Ausbildung zur Dirigentin, Sängerin und Pianistin in der Ukraine absolvierte sie an der Folkwang-Hochschule ein Chordirigat-Studium mit Schwerpunkt Gesang und Klavier. Den Chor leitet sie seit mehreren Jahren.

Das Programm und die Auftritte des Chores vermitteln die Freude am mehrstimmigen A-cappella-Gesang: In einem Weltmusik-Teil geht es vom schwedischen hohen Norden über Irland und Frankreich auf den afrikanischen Kontinent bis zu den tiefen Gefühlen des Gospel in den USA. Ein japanisches Lied über das Leben eines Glühwürmchens ist ebenfalls zu hören. Jazz und Pop bestimmen das stetig wachsende, weitere Programm. Der harmonische Chorklang macht den Swing aus den frühen vierziger Jahren ebenso lebendig wie Titel aus jüngerer Zeit und die Musik der Beatles. In den Weihnachtskonzerten kommen deutsche und internationale „Carols of the Bells“ und gefühlvolle Lieder aus der „klassischen“ Chorliteratur hinzu.

Bei Interesse (für erfahrene Sängerinnen und vor allem Sänger oder für Konzerte/Auftritte): Lena Osadcha (02301- 94 30 65)



Donnerstags


Kinderschach
Vom Bauerndiplom zum Turmdiplom
16.00 - 18.00 Uhr, Raum 3 (2. OG)
Leitung: Schachverein Unna
www.svunna.de


Studiobühne Lindenbrauerei

18.45 – 21.45 Uhr, Kühlschiff

Ltg.: Kirsten Ullrich-Klostermann, VHS

KUKklostermann@aol.com

www.studiobuehne-lindenbrauerei.jimdo.com



Freitags


Schachverein Unna

Freitags 18.30-21 Uhr, Raum 2
Schachzirkel
Leitung: Schachverein Unna
www.svunna.de

WORKSHOPS & KURSE