Am 19. August 2023 wird der bundesweite RIO REISER SONGPREIS vergeben. Musiker*innen aus dem deutschsprachigen Raum, unabhängig von Nation und kultureller Herkunft, die noch nicht unter Vertrag eines Vertriebs bzw. eines Produzenten stehen, konnten um diesen Preis bewerben.
Den Preis gibt es seit 1998. Der Preisträger des RIO REISER SONGPREISES wird von einer Fachjury ermittelt, die sich aus Künstler*innen, Musikproduzent*innen, Musikredakteur*innen und Vertretern der Veranstalter zusammensetzt. Wie bei früheren Auslobungen gibt es auch für den RIO REISER SONGPREIS ein Motto, ein Thema. Es soll die Fantasie und Kreativität der Wettbewerbsteilnehmer nicht einschränken, sondern ist als Inspiration gedacht.
TICKETS GIBT ES HIER
Songpreismotto 2023:
ICH BIEG DIR‘N REGENBOGEN
Der RIO REISER SONGPREIS wird 2023 zum fünften Mal wieder vom Kulturzentrum Lindenbrauerei Unna in Kooperation mit dem Rio Reiser-
Bewerbung
Wer sich am RIO REISER SONGPREIS beteiligen will, schickt seinen Beitrag (einen Song) per E-
Bitte als MP3-
Hintergrundinformationen:
KEINE MACHT FÜR NIEMAND AUCH NICHT FÜR DEN TOD
Der RIO REISER SONGPREIS und seine Geschichte
Nach Rio Reisers plötzlichem Tod 1996 haben seine Angehörigen, Freunde und Weggefährten noch im gleichen Jahr den „Rio Reiser-
Vorrangiges Vereinsziel war es, das Anwesen Fresenhagen 11 als Veranstaltungsort und Gästehaus zu erhalten. Auf dem Gehöft zwischen Flensburg und Leck, nahe der dänischen Grenze hatte das Künstlerkollektiv TON STEINE SCHERBEN gelebt und nach Auflösung der Band 1985 war Fresenhagen das Zaunkönigreich des „Königs von Deutschland“. Rio Reiser (bürgerlich Ralph Möbius), am 9. Januar 1950 in Berlin geboren, starb hier nach sechsundvierzig Lebensjahren am 20. August 1996. Hier wurde er auch begraben. Pastor Alfred Buß aus Unna leitete in der Kirche der nordfriesischen Gemeinde Leck den Aussegnungsgottesdienst. Unvergesslich für alle Trauernden seine Worte: „Keine Macht für Niemand, auch nicht für den Tod!“
Auf seiner zweiten Mitgliederversammlung am 9.1.1997 in Fresenhagen beschloss der Verein die Auslobung des RIO REISER SONGPREIS. Auf ihren Tourneen im deutschsprachigen Raum (Auftritte von Ton Steine Scherben gab es auch in der Schweiz und in Österreich) trafen Rio und die Scherben immer wieder junge, hochbegabte Rockmusiker, die sich – ob poetisch oder politisch, ob in Hochdeutsch oder im Dialekt ihrer Region – vergeblich darum bemühten, mit ihren Liedern über den lokalen Erfolg hinaus Beachtung und Aufmerksamkeit zu finden.
Der Rio Reiser Songpreis, der solchen jungen, unbekannten songschreibenden Musikern, Sängerinnen und Sängern eine Hervorhebung ihrer Leistungen verschaffen sollte, wurde zum ersten Mal im August 1998 im Berliner Tempodrom (damals noch ein Zirkuszelt) vergeben. Finanziell war diese Veranstaltung nur möglich geworden, weil alle Künstlerinnen und Künstler, die sich am 1. September 1996 am Konzert „Abschied von Rio“ im Tempodrom beteiligt hatten, den Erlös aus dem Verkauf der CD „Abschied von Rio – Das Konzert der Freunde“ dem Rio Reiser-
Nach Klärung der Eigentumsverhältnisse im Milleniumsjahr 2000 konnte der Rio Reiser-
2001 wurde der Rio Reiser Songpreis auf dem Rio Reiser Festival in Fresenhagen an “DIE ELENDEN“ vergeben. War das Votum der Juroren für diese Band aus dem Osten eindeutig, mussten sich zwei Jahre später drei Bewerber den Preis teilen. Sowohl für den eingesandten Song von
WERNER BETTGE, als auch für die der Bands SPNX und JULI hatten alle Juroren stimmgleich votiert. War das Rio Reiser Festival 2003 noch eine Oper-
Künstlerisch hochwertiger als der Leuchtturm war dann 2014 die Preistrophäe, die KRAUS nach Hamburg mitnehmen konnte, eine fantasievoll gestaltete Plastik aus dem Atelier NOVO-
Den RIO REISER-
Die von der Lindenbrauerei ausgelobten Regionalpreise im Songwettbewerb gewannen MAX IM PARKHAUS (2014) und KAISER FRANZ (2016), in 2018 waren die regionalen Gewinner MINA.
2021 waren die Gewinner die BUNGALOW GANG. Auf den zweiten Platz schafften es FLORIAN PAUL UND DIE KAPELLE DER LETZTEN HOFFNUNG. Drittplatzierte war ROSA HOELGER.