Zu den Veranstaltungsdetails
Gemischte Tüte 3
Großes Kunst- und Kulturfest

EVENT INFOS

Sa., 16. Nov. '24
Konzert
IM GANZEN HAUS
ab 18:30 H
Eintritt frei

Der Kulturrat Unna präsentiert:
Großes Kunst- und Kulturfest auf 4 Ebenen in der Lindenbrauerei Unna

Der Kulturrat Unna versteht sich als Interessenvertretung der freien Kulturszene Unnas. In ihm vertreten sind Künstlerinnen und Künstler verschiedener Kunstsparten und weitere Kulturengagierte.
Der Kulturrat bietet der freien Szene eine Möglichkeit zur Vernetzung und versteht sich als Sprachrohr für deren Interessen. Gegründet wurde er im Anschluss an die Kulturentwicklungs-Konferenz im Herbst 2019. Seine Arbeitsschwerpunkte beziehen sich auf die damals in der Konferenz formulierten Wünsche und Erwartungen, nämlich die vielfältige und leistungsstarke freie Szene in der Stadt deutlicher sichtbar und besser hörbar zu machen, Impulse für Kultur von jungen Leuten zu setzen sowie Kulturelle Bildung zu stärken. Inzwischen hat sich der Kulturrat erfolgreich als neue kulturpolitische Kraft in Unna etabliert: Er besetzt ein Drittel der 15 Plätze im Kulturbeirat der Kreisstadt, hat mit beratender Stimme einen Sitz im Kulturausschuss und vertritt die Kulturszene im Kreis Unna in der Veranstaltergemeinschaft für lokalen Rundfunk im Kreis Unna e.V. Auch für die inzwischen neu geschaffene Netzwerkstelle für die Freie Szene hat sich der Kulturrat stark gemacht.

Nach dem großen Erfolg der vergangenen Jahre, steigt nun der dritte Teil der Gemischten Tüte am 16.11.2024!
Ab 18.30 Uhr stellt der Kulturrat sich und die bunte Vielfalt der freien Kulturszene in Unna auf vier Ebenen in der Lindenbrauerei vor.
Im Säulenkeller der Lichtkunst, im Schalander, im Kühlschiff und im Atelier inklusive Gruppenräume werden sich verschiedenste Akteure der Unnaer Kulturlandschaft präsentieren.

Bei der dritten Auflage der „Gemischten Tüte“ sind unter anderem mit dabei:

UnnAcapella, Cordula Boy & Svetlana Svoroda, Jazzchor des PGUs, Sofia Schütt-Velhinho & Nils Jacobi, Die ChoRleriker, Lucys Bluenotes, Global Beat, Sir Plain, Blue Shiver feat. Freie Wildbahn, JOËL-JOÂO, Good Vibes, DJ Levón, Hertirockers (Falkschule), Rage agaist school (WSG), MusicalBand (PWG), 2 ó Clock Rock (EBG), Fullstack, Lush Meadow, Coverkrams, Werner Ensemble (WSG), Poetry-Beiträge des PGUs, Jürgen Münstermann, Miriam Braun, Studiobühne Lindenbrauerei, Sophie Scholl, Pick & Bow, Brain Kebab.
Desweiteren gibt es Lesungen, Ausstellungsflächen bildender Künstler, Projektionen, Tänze und vieles mehr…

Ein Auszug aus dem Programm:

Brain Kebab – 22.20 Uhr – Atelier
Brain Kebab sind eine 2013 gegründete Band, die zunächst deutschsprachige Pop/Rockmusik spielte. Nach vier Jahren Pause haben sie, mittlerweile zu zweit, die elektrischen gegen die akustischen Gitarren getauscht und spielen ihre Lieder in neuem Gewand.

Cordula Boy – 19.45 Uhr – Säulenkeller
Sentimental Classic, Lieder und Arien von Tosti bis Vivaldi
Cordula Boy am Gesang und Svetlana Svoroba, Klavier

Coverkrams – 23 Uhr – Kühlschiff
COVERKRAMS“ – A Tribute to the 80´s-
Wir beweisen, dass kultige Pop-Klassiker der Achtziger und moderne Rockmusik keine Gegensätze darstellen müssen. Die Band besteht aus vier Unnaer Musikern, die über langjährige Live-Erfahrungen verfügen und 2015 ein gemeinsames Projekt starteten.

Fullstack – 21.40 Uhr – Kühlschiff
FULLSTACK bringen englischsprachigen Hard´n Heavy Sound aus der eigenen Songschmiede auf die Bühne. Ihre Fans bedienen FULLSTACK seit Jahren zuverlässig mit wuchtig rockenden Rock- und Metal-Tracks.

Globalbeat – 19.45 Uhr – Schalander
globalBEAT  –  ein Jazz-Rock-Trio in ungewöhnlicher Besetzung.
E-Geige, Chapman-Stick und Schlagzeug erforschen die Grenzen zwischen Jazz, Rock, Funk und Weltmusik…

Herti-Rockers – 19 Uhr – Kühlschiff
Die Herti-Rockers sind aus der Idee geboren, die beiden Unnaer Fusionsschulen (ehemalige Falk- und Nicolaischule) durch ein gemeinsames Musikprojekt weiter zusammenzuführen. Bei unserer Musik geht es vor allem um Songs für und aus der Schule. Dazu darf es ruhig etwas krachen: Da werden Rock-Klassiker auf Kinder und Schule umgedichtet. Das nennt sich dann „Herti-Rockers“. Am 16.11.2024 werden wir zudem unseren ersten eigenen Song präsentieren.

Lucy’s BlueNotes – 19 Uhr – Schalander
Waschechter Blues mit ausdrucksstarken Frauenstimme, sowie groovige Rhythmen mit viel Spielfreude!
Zu erleben gibt’s hautnahe und authentische Livemusik im Chicago-Style.
Moderne Interpretationen von Klassikern im Stil von Buddy Guy, oder auch Etta James und Robert Johnson.

Joël-João – 22 Uhr – Schalander
Joël-João ist als Singer-Songwriter sowohl Solo als auch mit Band unterwegs. Er kombiniert in einem Indie-Sound musikalische Einflüsse von Soul bis Rock. Mit authentischen und gefühlvollen Songs, die vom Leben erzählen, bringt er immer wieder verschiedenste Stimmungen auf die Bühne.

Miriam Braun – 20.10 Uhr – Atelier
Miriam erzählt Geschichten voller Hoffnung, Wertschätzung, Trauer und Freude. Solo begleitet sie
ihren Gesang am Banjo, welches sie passend zu ihrer Musik mal zart und mal energisch spielt. Die
Bielefelder Musikerin hat im September diesen Jahres ihr Debutalbum Meadowlands veröffentlicht,
auf welchem sie Einflüsse aus Folk, Indiepop und Gospel verschmelzen lässt.

Pick & Bow – 21.40 Uhr – Atelier
PICK & BOW ist ein Acoustic-Trio zwischen Folk-, Country- und Cajunmusic. Mit Songs von Hank Williams, Bob Dylan, Leadbelly und Traditionals.

PWG Musical Band – 20.10 Uhr – Kühlschiff
Nachdem das PWG Musical nach langer Corona-Abstinenz 2022 ein Comeback hatte, ist dabei natürlich auch wieder eine Band entstanden. Die PWG-Musical-Band hat unter Anleitung von Thorsten Hohagen das neue Musical nahezu perfekt unterstützt und ist auch nach der letzten Aufführung zusammengeblieben. Selbstverständlich wird die Band auch das kommende Musical wieder begleiten, aber heute gibt es für die gemischte Tüte noch mal ein paar Nummern aus dem Musical Skandal um Resi.

Sir Plain – 20.30 Uhr – Schalander
Mit ihren Songs schaffen sie eine ganz eigenständige Musik. Wir integrieren alle Einflüsse von Rock bis Rumba, Country bis Reggae in unseren melodischen Sound. Unser Repertoire erhellt den Alltag mit Ironie, Hoffnung und Lebendigkeit.

Studiobühne Lindenbrauerei – 20.55 Uhr – Atelier
Die Studiobühne Lindenbrauerei feiert in 2025 ihr 30-jähriges Bestehen. Jubiläumsinszenierung ist Stefano Massinis „LADIES FOOTBALL CLUB“ Club“. Ein Stück, welches von der Erfolggeschichtes des Frauenfußballs in England während des ersten Weltkrieges erzählt.
Die Inzenierung von Stefano Massinis „LADIES FOOTBALL CLUB“ feiert am 11. April 2025 Premiere im Kühschiff der Lindenbrauerei. Weitere Vorstellungen finden am 11. und 25. Mai 2025 statt.
Seit 1995 erarbeitet die Studiobühne jährlich eine abendfüllende Theaterproduktion, die auf der Bühne des Kühlschiffes der Lindenbrauerei Unna zur Aufführung kommen. In den vergangenen Jahren gastierte die Gruppe auch regelmäßig mit ihren Inszenierungen in Menden. Geprobt wird immer donnerstags für rund drei Stunden im Kühlschiff der Lindenbrauerei. Kirsten Ullrich-Klosermann leitet die Studiobühne seit 1998.
Heute stellt die Studiobühne das neue Stück hier vor.

Tilla – 20.15 Uhr – Säulenkeller
Tilla Grünspan singt Songs und Schlager aus denn 20er und 30er Jahren . Es sind Lieder voll Witz und Dramatik aus den Berliner Kabaretts zwischen den Kriegen.

AUCH INTERESSANT:

Die nächsten HIGHLIGHTS im Programm:

Blues Company
feat. the fab. BC Horns & the SoulSistaz
Fr., 24. Jan. '25
AB 20:00 UHR
KÜHLSCHIFF
Konzert
VVK* 25,00€
AK 30,00€

*zzgl. VVK-Gebühren

Cool Chocolate
Tribute to Hot Chocolate
Fr., 7. Feb. '25
AB 20:00 UHR
KÜHLSCHIFF
Konzert
VVK* 22,00€
AK 27,00€

*zzgl. VVK-Gebühren

Ü50
DISKO
An jedem 2. Samstag eines Monats
Sa., 8. Feb. '25
AB 20:00 UHR
KÜHLSCHIFF
Party
VVK* 8,00€
AK 10,00€

*zzgl. VVK-Gebühren

Jammin‘
Lounge
Afterwork-Session
Mi., 12. Feb. '25
AB 20:00 UHR
SCHALANDER
Konzert
VVK* 10,00€
AK 15,00€

*zzgl. VVK-Gebühren